Klettern bei Konstein
Bereits in den 1970er-Jahren stand ich unter dem Dohlenfels und war stark beeindruckt von der semi-alpinen Szenerie am Ortsrand von Konstein. Wir, eine Jugendgruppe des DAV, wurden von den erfahrenen … Mehr lesen…
Bereits in den 1970er-Jahren stand ich unter dem Dohlenfels und war stark beeindruckt von der semi-alpinen Szenerie am Ortsrand von Konstein. Wir, eine Jugendgruppe des DAV, wurden von den erfahrenen … Mehr lesen…
Der Stifterfels ist eine gute Alternative zur oft überlaufenden Labertalwand, dem Hauptklettergebiet bei Schönhofen. Da sich die etwas kleinere Wand im Wald befindet, ist sie an warmen Tagen auch gut … Mehr lesen…
Die Felswände von Prunn im Altmühltal sind seit Jahrzehnten eines der bedeutendsten Klettergebiete Deutschlands. Die ersten Routen wurden bereits nach der Jahrhundertwende erstbegangen. Seit den 80er Jahren kamen durch den … Mehr lesen…
Landschaftlich betrachtet sind die Klettergebiete am Donau-Durchbruch, auch Weltenburger Enge genannt, wohl die Schönsten im Südlichen Frankenjura. Hier zwängt sich die Donau zwischen steilen Felsenwänden hindurch und wird dabei von … Mehr lesen…
Auf der Suche nach einem Gebiet im südlichen Frankenjura mit einigen Routen im 6. bis 7. Schwierigkeitsgrad sind wir auf die Etterzhausener Wände unweit nördöstlich von Regensburg gestoßen. Das Routenangebot … Mehr lesen…