Der Gimpel-Westgrat
Bei meiner ersten Klettertour mit 12 Jahren führte mich mein Bruder den Gimpel-Westgrat hinauf. Auf dem Gipfel war ich dann mächtig stolz, ich war das erstemal auf über 2000 m … Mehr lesen…
Bei meiner ersten Klettertour mit 12 Jahren führte mich mein Bruder den Gimpel-Westgrat hinauf. Auf dem Gipfel war ich dann mächtig stolz, ich war das erstemal auf über 2000 m … Mehr lesen…
Zuerst der Kommentar eines Internet-Bloggers: „Sehr schöne vierte Seillänge, auch die erste und fünfte gehen in Ordnung. Leider gibt es auch sehr brüchige Wandpassagen (mit großen, lockeren Brocken, die irgendwann … Mehr lesen…
Während die Tannheimer Südwände vom Plaisirklettern geprägt sind, geht es auf deren Nordseite deutlich alpiner zur Sache. Beim Zustieg durch’s Reintal reihen sich die düsteren Nordwände der Gehrenspitze, Kellenspitze und … Mehr lesen…
Erstbegeher hat’s in den Tannheimern zu Genüge, einer davon ist der Bergführer Hermann Reisach, aus dem Ostallgäu stammend. Auf sein Konto gehen einige namhafte Routen wie der Zentralpfeiler an der … Mehr lesen…
Die Südverschneidung an der Roten Flüh zählte vor der Bohrhakenzeit zu den schwierigsten Kletterrouten in den Tannheimer bzw. Allgäuer Alpen. Nicht umsonst wurde sie in Walter Pause’s Sammlung „Im Extremen … Mehr lesen…