Klettergarten Torbeccio
Dank der guten Absicherung und moderaten Schwierigkeiten eignet sich der Klettergarten Torbeccio perfekt, um erste Erfahrungen in Mehrseillängen-Routen zu machen. Es gibt ca. 20 Routen mit bis zu 5 Seillängen … Mehr lesen…
Dank der guten Absicherung und moderaten Schwierigkeiten eignet sich der Klettergarten Torbeccio perfekt, um erste Erfahrungen in Mehrseillängen-Routen zu machen. Es gibt ca. 20 Routen mit bis zu 5 Seillängen … Mehr lesen…
Der Name „Ponte Brolla“ ist wohl (fast) jedem erfahrenen Felskletterer ein Begriff. Wenn es auf der Alpennordseite regnet oder ein verlängertes Wochenende ansteht, dann hängen sie hier schaarenweise in der … Mehr lesen…
„… und dem nun bestätigten Wissen, dass Kletterer nicht per se zur Ponte Brolle oder ins Maggia Tal pilgern sollten. Die Region Bellinzona hat viel Fels (auch steilen!) zu bieten … Mehr lesen…
Eines der ersten Klettergebiete im Maggiatal war die „Scaladri“ (dialektisch „Treppe“), eine ca. 300 m hohen Granitwand über der kleinen Ortschaft Avegno gelegen. Aus der Ferne betrachtet wirkt sie eher … Mehr lesen…
Wer dem Kletter-Rummel im Maggia-Tal entfliehen möchte, der findet im banachbarten Valle Onsernone etwas mehr Ruhe. Der enge Taleinschnitt ist landschaftlich einmalig, nicht umsonst hatte der bekannte Buch-Autor Max Frisch … Mehr lesen…