In diesem Gästebuch habt ihr die Möglichkeit Kommentare zu hinterlassen. Über Rückmeldungen freue ich mich sehr.
106 Einträge
Hallo Pat,
die IG Klettern und Bergsport Allgäu hat ja auf ihrer Homepage auf den (offenbar mehrfachen) Sabotageakt an der tollen Tour "Jedem Tierchen sein Plaisirchen" hingewiesen.
Ich habe die Tour am 13.11.2020 mit jeweils ca. jeder zweiten FEHLENDEN Hakenlasche vorgefunden. Auch wenn die Tour in diesem Zustand für den routinierten und "über dem sechsten Schwierigkeit stehenden" Kletterer so noch vernünftig zu klettern ist, so kann es für jemanden, der sich an gängigen Führern orientiert - und darum von einer sehr guten Absicherung ausgeht - ggf. schnell gefährlich werden. Als Bergführer empfehle ich diese Tour auch gerne Teilnehmern aus meinen Alpinkletter-/Mehrseillängen-Kursen (sofern sie im Fels solide im 6.Grad klettern), um das im Kurs Erlernte und Geübte dort - in relativ sicherer Umgebung zu vertiefen. Gerade für solche Leute wird dann aus einem erwarteten schönen Klettertag schnell mal eine gefährliche Aktion.
Aus diesem Grund kann ich mich der Aussage der IG Klettern und Bergsport und Allgäu nur anschließen:
Ich finde es eine gefährliche Unverschämtheit, wenn jemand mutwillig die vom Erstbegeher angebrachten Haken aus Touren entfernt!
Im Sinne des Routennamens "Jedem Tierchen sein Plaisirchen", bin ich der Meinung, dass jeder Erstbegeher sein Plaisirchen (oder auch sparsame Absicherung) gestalten darf wie er will, solange es nicht gegen die grundsätzliche Absicherungsethik in einem Gebiet verstößt. Da die Tannheimer Südwände ja insgesamt vernünftig abgesichert sind, passt die sehr gute Absicherung also ins Bild und sollte von allen Wiederholern - und auch selbsternannten "Alpinhelden" akzeptiert werden. Wem das nicht passt, der kann ja z.B. auch ein paar Meter weiter am Schäfer bzw. sogar am Gimpelvorbau die "äußert selten wiederholten, atiken" Touren klettern.
Danke, für Deine tollen Touren!
Schöne Grüße,
Siegi
INAKZEPTABEL - das Entfernen von Haken
Uns wurde von Kletterern berichtet, dass an der Tour „Jedem Tierchen sein Pläsierchen“ Haken - genauer gesagt, jeder zweite Haken - von Unbekannten zum wiederholten Male entfernt wurden. Die Tour wurde von Pat Schwarzmann als sehr gut gesicherte Plaisirtour eingerichtet. Er hatte die Haken wieder ergänzt und dann wurden sie doch wieder von Unbekannten entfernt.
Wir als IG Klettern verurteilen diese Aktion unbekannter Kletterer deutlich!
Es ist unverantwortlich und letztlich schon fast billigende Inkaufnahme erhöhter Unfall- und Verletzungsgefahr. Aus unserer Sicht ein absolutes NO-GO!
Ein Erschließer einer Tour kann selbst entscheiden, wie gut (Plaisir) oder weniger gut (alpiner Charakter) er seine Tour absichert. Wiederholer haben dies in unseren Augen zu akzeptieren. Wer mit einer Tour nicht einverstanden ist, hat die Möglichkeit mit dem Erstbegeher Kontakt aufzunehmen und in einen konstruktiven Dialog zu gehen (besonders einfach bei Pat Schwarzmann, da er diese Kommentarfunktion auf seiner Website bereitstellt).
Oder er suche sich einfach eine andere Tour ..
Wir plädieren also dringend an die Hakenentferner solches destruktives Handeln zukünftig zu unterlassen und eine akzeptable Form der Meinungsäußerung zu wählen!
Hallo Peter, vielen lieben Dank für deine drei Geschenke am 14.11.2020. Die gestrige Tour wollten wir machen, jedoch waren uns da zuviel Seillschaften am werkeln.
Wir haben die Tour "Paradies" aus deinem Kletterführer gemacht. Super schöne Tour, die den Reiz von Abenteuer hat.
Deine Empfehlung machen wir noch und melden uns dann zurück. Schreibe mir mal bitte bezüglich deines Kletterführers.
Klettergrüße aus dem Donautal
Stadler Daniel
Hallo Peter,
wir möchten uns an dieser Stelle für die vielen, super eingerichteten Routen und die wahnsinns Arbeit die du dir damit gemacht hast, bedanken. Da weiß man halt, "Wo du an Hakel brauchst, da finds auch einen!"
Ich denk wir werden noch viel Freude haben an deinen gut durchdachten Kreationen, und so viele wie möglich ausprobieren. Auf deiner Seite haben wir ja schon wieder viele neue Leckerlis gefunden.
Nun wünschen dir / euch Beiden weiterhin noch viel Kraft, Energie und Kletterleidenschaft für die Zukunft.
Vielleicht trifft man sich ja wieder mal auf a Schwäzchen am Gigglstein oder Gimpel.
Wir habens gestern genossen 🙂
Liebe Grüße Peter und Martina
Hi Pat,
schaue immer wieder gerne auf deiner sehr informativen und schön gestalteten Seite vorbei. Weiter so!
VG Walter
Neue Klettertour am Gaichtpass. (unter Brücke)
die Zentrale MSL Tour New Kids on the Rock wurde vor wenigen Wochen erstbegangen.
Drei SL, Bewertungsvorschlag 9-/ 7/ 7
Hallo Pat
Es hat uns sehr gefreut, euch gestern auf der Gagelfänger Route bei den Engelhörnern kennengelernt zu haben.
Nochmals besten Dank für die Mitfahrgelegenheit und die zahlreichen Tipps 🙂
Wir wünschen dir alles Gute zu deinem Geburtstag!
Geniesst das tolle Wetter heute.
Liebe Grüsse
Manuel und Meret
Hallo Pat, wir sind gestern den Paartaler Pfeiler geklettert. Die Route gehört zu den schönsten die wir je gemacht haben. Super Verlauf und 1 a gesichert ! Vielen Dank fürs Einrichten ! Weiter so ! Grüße von Leo und Peter aus Filderstadt
hallo Herr Schwarzmann,
wir sind gestern Brunos letzter Gang geklettert, hat uns sehr gut gefallen. Nicht trivial, durch diese Wand eine gute Linie zu legen, die so homogene Schwierigkeiten ergibt, die bis zum Schluss stetig ansteigen, schön gelungen und bestens abgesichert, danke. Weil die Route trotzdem bloß 3 Sterne gekriegt hat, müssen wir wohl wegen Welcome to Ehrwald (5*) noch mal kommen. Schönen Gruß, Tilman Steinert
Hallo Pat, danke für deinen Gastkommentar, es freut mich immer besonders, wenn Profis bei mir mitlesen:). Wobei wir auch eifrige Besucher deiner Seite sind! Und die "Anche le donne..." werde ich auch irgendwann wieder in Angriff nehmen (Soll ja bis auf den Namen sehr schön sein). Grüße aus Tirol, Iris (Alpinschnecke)