Die „Parete di Padaro“ ist eine der idyllisch gelegenen Wände rund um Arco und bietet einen Megablick auf den Gardasee. Die Entlegenheit sorgt vergleichsweise für relativ wenig Kletterbetrieb und viel Ruhe. Hier richteten die namhaften Arco-Erstbegeher „Galvagni, Filippi, Maceri, Grill & Co.“ in verschiedenen Aktionen die „Cavaliere blu“ (Der blaue Reiter) ein. Der Fels ist sehr kompakt, die Kletterei richtig schön, so kann auch über das bewaldete Band in Wandmitte hinweggesehen werden.
Rampen, Risse, Verschneidungen, ausgesetzte Quergänge und steile Wandkletterei sorgen für genügend Abwechslung in der Tour. Bis auf zwei Genuss-Seillängen ist der Rest anhaltend schwer. Doch dank Roly Galvagni und Diego Filippi sind hier doch einige Bohrhaken gespendet worden. Der Grill hätte die Tour doch etwas abenteuerlicher hinterlassen. In der letzten Seillänge gibt es in diversen Topos linkshaltend eine leichtere Ausstiegsvariante im 4. Schwierigkeitsgrad. Wer in der „Cavaliere blue“ unterwegs, wird sich trotz 6b wohl für die rechte Ausstiegsvariante entscheiden und nicht enttäuscht werden …
Etwas abenteuerlich ist der Weg zu den Abseilpisten. Die Pfade über der Wand führen durch einen unübersichtlichen Dschungel und der erste Abseilstand will erst mal gefunden werden …
Schwierigkeit
Überwiegend 6a bis 6b. Gelegentlich 5a bis 5c. 5c obligatorisch.
Absicherung
Die Route ist durchgehend mit Bohrhaken ausgestattet. Gelegenliche Sanduhrschlingen sind vorhanden. Zur zusätzlichen Absicherung können Friends eingestzt werden.
Ausrüstung
60-Meter-Doppelseil, 12 Exen, Schlingen, Friends, Abseilaurüstung
Ausgangspunkt
Von Arco Richtung Padaro. Nach der Ortschaft befindet sich bei einer Linkskehre ein Parkplatz am linken Straßenrand.
Zustieg
Vom Parkplatz entlang der Teerstraße bis zur nächsten Kehre. Hier führt ein Pfad in den Wald, etwas später über ein Geröllfeld. Nach dem Geröllfeld kommen die ersten blauen Wegmarkierungen. Hier nach rechts und über Pfade nach links hinauf zum Einstieg. Der Routenname ist angeschrieben. Vom Parkplatz ca. 20 Minuten.
Abstieg
Vom Ausstieg nach links oder rechts über ausgetretene Pfade zu den Abseilpisten. Diese sind nicht leicht zu finden. Gelegentliche Steinmänner erleichtern die Orientierung. Hier die Wegbeschreibung zur linken Abseilpiste: Entlang der Pfadspuren nach links durch den Wald. Nach ca. 15 Minuten erreicht man einen Wandbuch-Behälter. Hier nach links zur ersten Abseilstelle (20 m). Anschließend Fußabstieg zur nächsten Abseilstelle (35 m). Die letzte Abseillänge ist komplett überhängend. Hier ist ein 60-Meter-Doppelseil dringend anzuraten. Am unteren Ende muss auf einen Felsabsatz gependelt werden. Wer dies nicht schafft, landet in einem tiefen Canyon. Vom Absatz über Pfade zurück zum Ausgangspunkt. Ca. 45 Minuten.
Topos
Webinfo
Bildgallerie
Die Tour ist wunderschön in typischem Padaro Stil – steil, athletisch und anspruchsvoll. Die 6b+ Stellen verlangen Technik und Entschlossenheit und eine gute Strategie. Super Route, die herausfordert und Spaß macht – die neue Linie der letzten Seillänge ist nochmal der Gimmick der Route.