Mit über 40 Routen bis zu 14 Seillängen ist der „Paretone“ bei Arnard das lohnendste Klettergebiet im Aosta-Tal. Die Erschließer haben hier über Jahre hinweg perfekte Arbeit geleistet und die kletterbaren Linien mit Bohrhaken in vertretbaren Abständen abgesichert. Sämtliche Routennamen sind an den Einstiegen angeschrieben. Das üppige Routenangebot, die durchschnittlichen Schwierigkeiten im 5c – 6b Bereich, der geniale Gneis und ein relativ kurzer und unkomplizierter Zu- bzw. Abstieg tragen zur Beliebtheit dieses Klettergebiets bei. Beim Abstieg kommt man am „Forte di Machaby“ vorbei, einem renoviertem Castell, bei dem nach einer anstrengenden Kletterroute zur Belohnung das Eis genossen werden kann.
Diretta al Banano
Zunächst sind wir in die „Anchorage“ im linken Wandbereich eingestiegen. Nachdem uns nach der ersten Seillänge die Route als ziemlich plattenlastig erschien und sich etwas weiter oben bereits der Stau abzeichnete, wichen wir in die benachbarte „Diretto al Banano“ aus. Die Kletterei erwies sich als besonders schön und sehr griffig, was ein zügiges Höhersteigen erlaubte. Die Linie leitet durch die schwächsten Zone in diesem Wandbereich und ist eine der gängigsten und beliebtetesten Routen am Massiv. Maximal 5c, 8 Seillängen, mit Bohrhaken gut gesichert
Diedro Jacccod
Am nächsten Tag entdeckten wir ein weiteres Highlight am Paretone. Die „Diedro Jaccod“ hebt sich deutlich vom Charakter der anderen Routen ab. Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich und jede Seillänge hält eine neue Überraschung bereit. Aufgrund etwas weiterer Hakenabstände ist die Route durchwegs spannend und gelegentlich auch anspruchsvoll. Sie ist mit Sicherheit eine der schönsten Routen am Massiv. Max. 6a, 9 Seillängen. In den leichteren Längen muss mit gelegentlichen Runouts gerechnet werden.
Material
Es kann mit Einfachseil geklettert werden. 12 Exen, Schlingen. Keile und Friends können gelegentlich eingesetzt werden, sind jedoch keine Voraussetzung.
Abstieg
Vom Ausstieg über den Pfad zunächst geradeaus weiter und anschließend rechts hinab zum Forte di Machaby. Von hier nach rechts über den teilweise versicherten Steig hinab zum Ausgangspunkt. Vom Gipfel ca. 30 Minuten.
Zustieg
Der Parkplatz befindet sich ca. 500 m südlich von Arnard unter dem gut sichtbaren Paretone. Von hier über den teilweise versicherten Steig hinauf zu einem bewaldeten Band. Die Namen der Routen sind an den Einstiegen angeschrieben. Diretta al Banano: ca. 50 Meter nach links queren. Diedro Jaccod: Ca. 50 Meter weiter aufsteigen. Vom Parkplatz ca. 30 Minuten.
Talort
Arnard, ca. 30 km südlich von Aosta
Topos
Schweiz-Plaisir Süd, Filidor-Verlag
Übernachtung
Campingplätze und Pensionen bei Arnard. Auf dem Parkplatz beim Ristorante L’Arcaden kann biwakiert oder im Auto geschlafen werden. Sehr empfehlenswert ist die Übernachtung im Forte di Machaby, das über die Rückseite des Paretone bequem erreichbar ist. Übernachtung mit Frühstück 22 €, Halbpension 36 Euro.