Die „Mariakante“ gehört zu den Dolomiten-Klassikern und beliebtesten Klettertouren an der Pordoispitze. Der unkomplizierte Zu- und Abstieg, die Option der Seilbahn sowie die sonnige Lage tragen vor allem dazu bei. Der Fels ist fest, aber aufgrund der vielen Begehungen an manchen Stellen bereits etwas poliert. So manch ein Kletterer hat sich hier mit der Orientierung schon schwer getan, mit einer Kantenbegehung hat die Route eigentlich wenig zu tun.
Der Einstieg befindet sich am Rand einer kaminartigen Verschneidung und nach der zweiten Seillänge zweigt man nach rechts in die gelbe dolomitentypische Wand ab. Man glaubt es kaum: das soll 4+ sein, dazu spärlich gesichert, deshalb lässt man sich hier leicht nach links verleiten, um auf die „gewünschte“ Kante zu gelangen. Die Diagonale nach rechts mündet in eine große Schlucht, die in leichter Kletterei nach obenhin angegangen wird. Und wieder sollte die Abzweigung nach rechts über eine ausgesetzte Wand nicht verpasst werden, um auf der Originalroute zu bleiben. Im oberen Teil wird ein markanter Turm links umgangen, um über schrofiges Stufengelände und am Ende zur Treppe der Seilbahnstation zu gelangen. Ein kontrastreiches Programm in Anbetracht der vielen Halbschuhtouristen und Wanderer, die einem hier plötzlich begegnen.
Die Crux in der 4. Seillänge ist dolomitentypisch mit 4+ unterbewertet und sollte deshalb nicht unterschätzt werden. Runouts, zweifelhafte Normalhaken und wenige Möglichkeiten zur Zwischensicherung fordern eine gute Vorstiegsmoral. Alle weiteren Seillängen lassen sich jedoch brauchbar zusätzlich mobil absichern.
Absicherung
Die Standplätze sind meist mit Bohhaken versehen, dazwischen befinden sich gelegentlich Normalhaken unterschiedlicher Qualität.
Material
Doppelseil, Schlingen, Keile und Friends zur zusätzlichen Ergänzung
Zustieg
Ausgangspunkt ist die Seilbahnstation am Pordoijoch mit vielen Parkmöglichkeiten. Von hier wandert man auf bezeichnetem Weg in Richtung Pordoischarte bis unter die Südwand. Anschließend führen Steigspuren diagonal nach links zum Einstieg bei einer großen kaminartigen Verschneidung. 1 Stunde vom Parkplatz.
Entweder mit der Seilbahn oder zu Fuß auf bequemen Weg über die Pordoischarte zurück zum Ausgangspunkt. 1 Stunde.
Topos
Kletterführer Dolomiten Band Nord. www.loboedition.de