Skitour auf die Kuhgehrenspitze

4
(1)

Wenn sich die Skitourensaison langsam dem Ende neigt und die Zustiege im unteren Bereich fortschreitend ausapern, ist man froh um geeignete Alternativen. Da bieten sich die Skipisten an, vor allem wenn der Liftbetrieb bereits eingestellt ist. In vielen Fällen gibt es in den oberen Lagen dazu noch den ein oder anderen Gipfel zu besteigen.

So auch bei der Kanzelwandbahn im Kleinwalsertal. Wegen der westlichen Schattenlage hält sich hier Schnee bis ins Frühjahr hinein besonders lange. Jeden Winterabend rattert die Pistenwalze Richtung Bergstation hinauf und betoniert den teils künstlichen Schnee meterdick auf die Fahrstraße. Somit kann man bis in den April hinein noch mit Skiern unterwegs sein.

Was die Kuhgehrenspitze betrifft: der Berg befindet sich im oberen Teil rechts der Skipiste. Bei der Zwerenalpbahn angekommen verlässt man die Piste nach rechts, um in freies Skigelände zu gelangen. Zunächst flach ansteigend werden die schneesicheren, schattigen Hänge immer steiler und nach einer Dreiviertelstunde wird der aussichtsreiche Gipfel mit tollem Blick auf die Kleinwalsertaler Berge erreicht.

Bisher waren es lediglich 850 Höhenmeter, was für den ein oder anderen Skitourengeher etwas „mager“ sein wird. Deshalb bietet es sich an, im Anschluss noch die nahegelegene Kanzelwand zu besteigen. Man fährt von der Kuhgehrenspitze wieder hinab und hält sich dabei möglichst rechts, um abseits der Piste in eine Scharte zu gelangen. Den felsigen Gipfel der Kanzelwand besteigt man nun in wenigen Minuten am besten zu Fuß.

Mit dieser Skitourenkombination ergeben sich immerhin ca. 1200 Höhenmeter im Aufstieg. Es ist ratsam, im Frühjahr noch vor Mittag unterwegs zu sein, um nicht im maßlosen Sulz abzufahren …

Anspruch
Einfache Skitour, die nur im oberen Bereich etwas steiler ist.

Höhenmeter
Ca. 850 Hm auf die Kuhgehrenspitze. Mit der Kombination auf die Kanzelwand ergeben sich insgesamt ca. 1200 Hm.

Zeitbedarf
Für den Aufstieg ca. 2,5 Stunden auf die Kuhgehrenspitze. Die Kanzelwand wird in einer weiteren Stunde erreicht.

Lawinensicherheit
Die Skitour kann bis Lawinenstufe 2 unternommen werden.

Ausgangspunkt
Rietzlern im Kleinwalsertal (1086 m). Parkplätze gibt es bei der Kanzelwandbahn.

Orientierung
Man folgt dem Pistenrand der Skipiste zum Sessellift Zwerenalpbahn (1726 m). Hier geht es nach rechts über Serpentinen unschwierig zur Kuhgehrenspitze (1910 m) hinauf.

Literatur
Skitourenführer Allgäuer Alpen www.panico.de

Webinfo
www.bergfex.at

Bildgallerie

Wie hat dir die Tour bzw. das Klettergebiet gefallen?

Klicke für eine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung. 4 / 5. Anzahl der Bewertungen. 1

Es gibt bisher keine Bewertung! Sei der erste, der sie bewertet.

1 Gedanke zu „Skitour auf die Kuhgehrenspitze“

  1. Auf der Skipiste gibt es noch massenhaft gewalzten Schnee, der aktuell bis ins Tal hinab reicht und sich bis in den April hinein hält. Das Gleiche gilt für den oben überwächteten Westhang der Kuhgehrenspitze. Insofern eine gute Alternative zu den bereits aperen Zustiegen anderer Skitourenberge …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.