Klettern an den Wittlinger Felsen

0
(0)

Die „Linken Wittlinger Felsen“ zählen zu den bedeutensten Sportklettergebieten auf der Schwäbischen Alb. Grund dafür ist die Fülle an lohnenden und abwechslungsreichen Routen. An dem breitgezogenen Felsriegel gibt es weit über hundert Linien, vorwiegend jenseits der 6a-Grenze. Aber auch die gemäßigten Kletterer kommen hier mit einigen leichteren Wegen auf ihre Kosten – was auf der Alb nicht so oft vorkommt.

Dazwischen finden sich immer wieder klassisch angehauchte Touren durch Kamine oder Verschneidungen. Die bis zu 80 Meter hohe Wand lässt auch kurze Mehrseillängen-Touren mit 2 bis 3 Seillängen zu. Gelegentlich lassen sich verschiedene Routen miteinander kombinieren, was zu einer längeren Kletterstrecke führt. Besonders zu empfehlen ist der Bergdohlenweg mit der Sanduhrvariante. Nach einer klassischen Einstiegsverschneidung folgt ein alpin-angehauchter exponierter Quergang, danach eine tolle Ausstiegsplatte.

Die Absicherung ist teilweise etwas sparsam, dafür können immer wieder Keile oder Friends gelegt werden. In den älteren Routen steckt der erste Haken mitunter weit oben oder nur an den exponierten Passagen. Die jüngeren und schwereren Linien sind jedoch meist gut abgesichert. Allerdings ist die Schwierigkeitsbewertung im Gebiet traditionell eher anspruchsvoll.

Die sonnige Lage und der überschaubare, unkomplizierte Zustieg tragen sicher zur Beliebtheit der „Linken Wittlinger Felsen“ bei. Es kann fast das ganze Jahr über geklettert werden und nach Regenfällen trocknet der kompakte Fels schnell wieder ab. Der bewaldete Wandfuß spendet im Sommer genügend Schatten, wenn es zu heiß wird. Die oft ebenen Einstiegsbereiche sind fast schon familienfreundlich.

Routenangebot
17 Routen im Schwierigkeitsgrad 1 bis 5
71 Routen im Schwierigkeitsgrad 6 bis 7
44 Routen im Schwierigkeitsgrad 8 bis 11

Absicherung
Die Routen sind je nach Schwierigkeitsgrad ausreichend bis gut mit Bohrhaken abgesichert. Es ist immer wieder mit zwingenden Kletterpassagen zu rechnen. Gelegentlich können Keile und Friends gelegt werden.

Ausrüstung
70-Meter-Sportkletterseil, 10 Exen, Keile und Friends, Sanduhrschlingen

Ausgangspunkt
Von Bad Urach Richtung Münsingen. Unmittelbar nach der Abzweigung zur Wittlinger Steige befindet sich auf der linken Straßenseite ein Wanderparkplatz.

Zustieg
Vom Parkplatz auf der Straße Richtung Wittlingen entlang. Nach wenigen hundert Metern zweigt nach links ein Forstweg ab. Man folgt dem Weg bis bei einer Linkskehre ein Pfad nach rechts abzweigt und zur Wand hinaufführt. Ca. 25 Minuten Aufstiegszeit.

Literatur
Kletterführer Volltrauf www.panico.de

Webinfo
www.thecrag.com
rocktopo.org
www.outdoor-magazin.com

Bildgallerie

Wie hat dir die Tour bzw. das Klettergebiet gefallen?

Klicke für eine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung. 0 / 5. Anzahl der Bewertungen. 0

Es gibt bisher keine Bewertung! Sei der erste, der sie bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..