Skitour auf’s Warther Horn

0
(0)

Generell kann die Tour den ganzen Winter über gemacht werden. Besonders lohnend ist es jedoch im Frühjahr, wenn in den Tälern die südseitigen Aufstiege bereits ausapern – dann sind die Skipisten gefragt. Die nordseitige Ausgangslage von über 1500 Metern Höhe in den Warther Skigebieten verspricht bis in den Mai hinein eine geschlossene Schneedecke. Sie ist wie hinbetoniert und gefriert bei klaren Nächten immer wieder in sich zusammen. Allerdings muss man zu dieser Zeit früh dran sein, um nicht vormittags im Sulz abzufahren.

Ab der Bergstation des Jägeralp-Express gelangt man schnell in’s freie Tourengelände. Wegen der schattigen Lage hält sich dort der Schnee wie auf der Piste auch besonders lange. Nach einer weiten Querung ist es dann nicht mehr weit zur Scharte zwischen dem Warther Horn und Karhorn hinauf. Hier lassen wir die Skier stehen und gelangen durch einen kurzen drahtseilversicherten Felsspalt zum steilen Gipfelhang des Warther Horns. In wenigen Minuten steht man schließlich auf dem höchsten Punkt.

Es ist ein sehr aussichtsreicher Berg mit schönem Blick auf die Allgäuer und Lechtaler Alpen. Wer nur einen kurzen Ausflug unternehmen will oder über ein kleines Zeitfenster verfügt, kann im unteren Teil auch mit dem Sessellift hochfahren. Dann ist es nur noch ein Katzensprung auf’s Warther Horn. Insofern ist die Tour auch für Anfänger oder weniger Geübte geeignet. Mit oder ohne Lift – wie auch immer – ist es eine kurze, aber lohnende Unternehmung. Und wenn es sonst keinen Schnee mehr gibt – hier findet man ihn …

Anspruch
Einfache Skitour, mit wenigen Gefahrenstellen. Der Gipfelhang ist etwas steil, und wird in der Regel zu Fuß bewältigt.

Lawinensicherheit
Die Tour kann bis maximal Lawinenstufe 2 unternommen werden

Höhenmeter
Aufstieg zur Bergstation des Jägeralp-Express: ca. 500 Hm
Aufstieg zum Skidepot: ca. 150 Hm
Aufstieg zum Gipfel: ca. 100 Hm
Aufstiege insgesamt: ca. 750 Hm

Zeitbedarf
Für den Aufstieg insgesamt ca. 2 Stunden
Aufstieg mit Liftbenützung: ca. 1 Stunde
Für den Abstieg bzw. Abfahrt ca. ¾ Stunde

Ausrüstung
Bei Vereisung können am Gipfelhang Steigeisen hilfreich sein.

Ausgangspunkt
Parkplatz Jägeralp-Express bei Hochkrumbach am Hochtannberg-Pass

Orientierung
Vom Parkplatz über die Skipiste zur Bergstation des Jägeralp-Express hinauf. Hier nach links durch das markante Kar zwischen Warther Horn und Karhorn empor. Man erreicht eine Scharte und lässt die Skier stehen. Nun linkshaltend durch einen kurzen drahtseilversicherten Felsspalt, danach über den steilen Gipfelhang zum Warther Horn hinauf.

Webinfo
www.outdooractive.com
tourentipp.com
www.youtube.com
www.molldu.at

Bildgallerie

Wie hat dir die Tour bzw. das Klettergebiet gefallen?

Klicke für eine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung. 0 / 5. Anzahl der Bewertungen. 0

Es gibt bisher keine Bewertung! Sei der erste, der sie bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..