Gimpel-Vorbau Baseclimbs

4
(1)

Wer nach einer langen Mehrseillängen-Tour am Gimpel oder an der Zwerchwand noch Zeit übrig hat ist hier richtig. Für die Hütte zu früh, für eine zweite Route zu spät. Kein Problem – mittlerweile gibt es ein Alternativ-Programm. Im Sommer 2025 richtete ich am Gimpel-Vorbau einige neue Baseclimbs mit 1 bis 3 Seillängen ein. Außerdem sanierte ich die allzu marode „Zeit zum Klicken“, die sich nun wieder sehen lassen kann. Dazu gibt es ein paar ältere bereits bestehende, jedoch etwas schwerere Touren. Gelegentlich können auch diverse Linien miteinander kombiniert werden.

Die neuen Routen eignen sich auch zum Einklettern, bei unsicherem Wetter oder für den An- oder Abreistag eines längeren Aufenthalts im Gebiet. Im Notfall kann bei einsetzendem Regen jederzeit unkompliziert abgeseilt werden. Anfänger werden auch daran Gefallen finden, sich an’s Mehrseillängen-Klettern ranzutasten. Vom 4. bis 7. Grad ist für jeden Anspruch etwas mit dabei. Der Sektor ist sonnig gelegen und von den Unterkünften aus schnell erreichbar. Die Einstiege befinden sich links bei einer schräg abfallenden Wiese, die Touren rechts am ebenen Wandfuß.

Übersicht


Routenübersicht von links nach rechts

A Woisch Karle (6+, 6, 6-)
Die 3-Seillängen-Tour bietet megaraue Feslsstrukturen. Unten eine diffizile Plattenstelle, oben eine klassische Verschneidung. Im Abstiegssinn rechts der Tour abseilen.

B Nice & Fancy (5)
Sehr schöne, homogene Einseillängentour. Geht geradlinig hinauf.

C Zeit zum Klicken (6-,5+, 6-)
Die früher rudimentär gesicherte Tour wurde saniert und in 3 Seillängen aufgeteilt. Unten eine delikate Plattenstelle, gleich darauf linkshaltend ausspreizen, dann geht’s leichter. Danach folgt sehr schöne Wandkletterei. In der 3. Seillänge rechtshaltend und später zum rechten ursprünglichen Stand (nicht zur Kette). Gut abgeklettert, da die Route schon älter ist. Vom letzten Stand einmal abseilen.

D An 4ar für’n Hermann (4)
Kurze aber schöne Anfängertour. Unten eine genüssliche Platte, danach wird’s etwas steiler. Die Route wurde dem Tannheimer Urgestein Hermann Reisach gewidmet.

Primavera (7)
Alpine, etwas schwerere Sportklettertour, die es schon längere Zeit gibt. Einstieg bei einer roten Plakette

F Catwalk (7+)
Ältere alpine Sportklettertour mit anspruchsvollem Charakter. Eingerichtet von Walter Hölzler – der Name ist Programm. Einstieg bei einer blauen Plakette

G Querulant (5+)
Gleich rechts der Route Catwalk geht es über eine markante Verschneidung mit anschließender Querung hinüber zum ersten Stand der Route „Fliag Vogte Fliag“. Die Umlenkung von „Martines“ wird übersprungen. Somit kann die untere schwere Einstiegslänge der F. V. F. einfacher umgangen werden. Schöne, anregende Kletterei mit einer genialen Abschluss-Verschneidung.

H Martines (6-)
Tolle Einseillängentour, die in den Querulant mündet. Super rauer Fels. Oben große Henkel, mit einem plattigen und rauem Finale. Die Route wurde den beiden Super-Girls Martina und Ines gewidmet 🙂

I Fliag Vogte Fliag (7- bzw. 6- A0, 6-)
Nach einiger Putzarbeit ist eine sehr schöne 2-Seillängen-Tour entstanden. Insgesamt sehr homogen, nach oben hin immer interessanter und schwerer. Lediglich die Platte am Einstieg fällt aus dem Rahmen: Nach dem 3. Haken folge eine kurze schwer zu lesende Passage, die auch A0 geklettert werden kann. Die erste Länge kann auch durch den Querulant einfacher umgangen werden. Die Tour wurde der Allgäuer Kletterlegende Jürgen Vogt gewidmet.

J Paartaler Pfeiler (7+)
Ältere, sehr schöne alpine Sportklettertour. Einstieg ganz rechts des Sektors.

Topo


Absicherung
Sämtliche Routen sind perfekt mit Bohrhaken eingerichtet. An den Ständen befinden sich Ketten und Umlenker

Ausrüstung
50-Meter-Doppelseil, 10 Exen, Abseilausrüstung

Ausgangspunkt
Gimpelhaus im Tannheimer Tal www.gimpelhaus.at

Zustieg
Man folgt dem Weg in’s Gimpelkar. Beim Schild „Einstieg Kletterrouten Gimpel-Vorbau und Zwerchwand“ geht es rechts weg zum Gimpel-Vorbau hinauf. Am tiefsten Punkt sind die Einstiege von „Fliag Vogte Fliag und Marines“. Für die weiteren Routen geht man linkshaltend ein kurzes Stück weiter bis zu den nächsten Einstiegen an der schräg abfallenden Wiese. Vom Gimpelhaus ca. 30 Minuten.

Abstiege
Abseilen bzw. Ablassen über die Routen

Übernachtung
Gimpelhaus www.gimpelhaus.at
Tannheimer Hütte www.dav-kempten.de

Bildgallerie

Wie hat dir die Tour bzw. das Klettergebiet gefallen?

Klicke für eine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung. 4 / 5. Anzahl der Bewertungen. 1

Es gibt bisher keine Bewertung! Sei der erste, der sie bewertet.

1 Gedanke zu „Gimpel-Vorbau Baseclimbs“

  1. Hi Pat, bin die woisch karle und die fliag vogte..geklettert. Beide sehr schön und teilweise anspruchsvoll, aber sehr guter Absicherung. Klasse!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..