Klettern am Wildhauser Schafberg
Wie oft sind wir früher im Alpinen Bruch rumgeklettert, um namhafte Routen oder Berge zu besteigen. Nicht immer der Weg, vielmehr der Gipfel war das angestrebte Ziel. Wir waren Profis … Mehr lesen…
Wie oft sind wir früher im Alpinen Bruch rumgeklettert, um namhafte Routen oder Berge zu besteigen. Nicht immer der Weg, vielmehr der Gipfel war das angestrebte Ziel. Wir waren Profis … Mehr lesen…
Die „Alp Laui“ überhalb der kleinen Ortschaft Unterwasser ist der ideale Ausgangspunkt für mehrere Klettergebiete auf engstem Raum. Für eine tägliche Parkgebühr von 5 Franken kann hier mehrere Tage genächtigt … Mehr lesen…
Die Kreuzberge, der Hundstein, Wildhauser Schafberg und das Sportklettergebiet Äscher sind die bekanntesten Kletterreviere in der Alpsteingruppe. Bei den Ausläufern ganz im Westen gibt es da noch ein paar weitere … Mehr lesen…
Die Gipfel der Churfirstenkette sind auf der Nordseite leicht erreichbare und deshalb gut besuchte Aussichtspunkte. Ihre Südwände fallen dagegen steil zum Walensee hinab und bieten für uns Kletterer ein reichliches … Mehr lesen…
1989 erschien der erste Schweiz-Plaisir-Führer und lockte mich seitdem immer wieder in die Schweizer Klettergebiete. Davor kletterten wir früher oft im Bruch, in düsteren Nordwänden mit maroden Normalhaken, oder in … Mehr lesen…