Seit der vorübergehenden Still-Legung seiner Liftanlagen hat sich der Grünten im Winter zum Magneten entwickelt. Zahlreiche Wanderer, Schlittenfahrer, Schneeschuh- und Skitourengeher belagern den „Wächter des Allgäus“ seitdem vor allem an den Wochenendtagen. Zudem findet am Mittwoch- und Freitagabend jeweils ein Tourenabend auf der Grünten Hütte statt. Selbst an diesen Abenden reisen die Skitourengeher von weit her an und die Parkplätze sind randvoll zugeparkt.
Die meisten Skitourengeher starten aktuell an der Talstation der Grünten-Lifte. Man kann jedoch davon ausgehen, dass der Liftbetrieb in ungewisser Zukunft wieder stattfinden wird, deshalb möchte ich den Aufstieg abseits der Skipiste beschreiben.
Aufstieg zur Grünten Hütte
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Steinbruch südlich von Kranzegg. Über einen wechselnd steilen Fahrweg erreicht man bereits nach ca. 30 Minuten die Alpe Kammeregg. Der Anstieg führt nach links weiter durch ein Waldstück, anschließend geradeaus empor zur Skihütte Zusmarshausen. Über steile Serpentinen erreicht man schließlich wieder linkshaltend den langgezogenen Ziehweg, der zur Grünten Hütte hinauf führt. Für viele Ausflügler ist hier bereits Endstation, um ein paar Stunden an der Sonne zu genießen.
Aufstieg zum Grüntengipfel
Die ambitionierten Skibergsteiger werden es jedoch bevorzugen, weiter Richtung Gipfel zu gehen. Man folgt zunächst flach ansteigend der Skipiste, die zur Bergstation eines Schleppliftes hinauf führt. Da der Weiterweg sehr steil und oft windverblasen ist, deponieren einige Skitourengeher hier in einem kleinen Betonbunker die Skier und gehen zu Fuß weiter. Nach ca. 50 Höhenmetern erreicht man einen Absatz und geht über den teilweise ausgesetzten, aber flachen Felsgrat weiter zum aussichtsreichen Gipfel. Der Rundblick ist wirklich phantastisch und reicht vom Allgäuer Hauptkamm bis ins untere Illertal Richtung Ulm hinab. Das sogenannte „Jägerdenkmal“ ist den Gefallenen des 1. Weltkreiges gewidmet. Wenige Meter steht der rießige Sender des Bayerischen Rundfunks.
Tourdaten
Höhe Parkplatz: ca. 950 m
Höhe Grünten: 1783 m
Höhenunterschied: ca. 833 Hm
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden
Anspruch: einfache Skitour mit ausgesetztem Gipfelgrat
Lawinenlage: bis max. Stufe 2 empfehlenswert
Ausgangangspunkt
Kranzegg im Oberallgäu. Etwa 300 Meter Richtung Rettenberg zweigt nach links eine kleine Fahrstraße zu einem Steinbruch bzw. Bernardi Bräu ab. Dort befinden sich mehrere Parkplätze.
Stützpunkte
Grünten Hütte www.gruentenhuette.de
Alpe Kammeregg www.alpe-kammeregg.de
Literatur
Skitourenführer Allgäu www.panico.de
Bildgallerie
Habe heute eine Sonnenaufgangstour auf den Grünten gemacht, die Wegbegeschreibung und alle weiteren Details haben mir dabei sehr geholfen!
Vielen Dank für die Bemühungen uns diese Informationen zu stellen – Top!! 🙂